EXCELLENCE IN
CROSS-BORDER
CONSULTING
Startseite
Kontakt
Blog
Start
Rechtsgebiete
für Unternehmen
Kanzlei
Info
Downloads
Referenzen
Kontakt
Start
Rechtsgebiete
Immobilienrecht
Erbrecht
Handelsrecht
Handelsvertreter- und Vertriebshändlerrecht
Forderungswesen und Zwangsvollstreckung
Steuerrecht
Arbeitsrecht und Sozialversicherungswesen
Beratung von Musik-Labels, Musikern & Künstlern
Verwaltungsrecht
Verkehrsrecht
für Unternehmen
Gesellschaftsrecht
Unternehmensgründung
Unternehmenskauf – M & A
Umwandlung von Unternehmen
Liquidation von Unternehmen
Franchise
Wettbewerbsrecht & Rechtsschutz
Fördermittel – und Subventionsrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Unternehmensberatung
Steuerberatung und Buchhaltung
Kanzlei
Kanzlei und Mitarbeiter
Profil der Anwaltsgesellschaft
ISO 9001:2008
Publikationen
KPAG International
Spezialisierung
Referenzen
Downloads
Info
Griechischer Anwalt
Anwaltsauswahl im Ausland
Verweise
Anbieterkennzeichnung
Zahlungsarten
Sitemap
Kontakt
KPAG • Rechtsanwälte
/ Home
Photovoltaik – Erneuerbare Energien
Letzte Blog Artikel
Starkes Wachstum – Winterprognosen der Kommission für Griechenland.
OTPIMISTISCHE AUSSICHTEN FÜR 2022.
ANSTIEG DER BEHERBERGUNGSBETRIEBE UND DES EINZELHANDELSUMSATZES IM 2. QT 2021.
DIE HÄLFTE DER GRIECHISCHEN STEUERZAHLER PROFITIEREN 2021 VON DEN STEUERERLEICHTERUNGEN AUFGRUND DER ERHOLUNG DER GRIECHISCHEN WIRTSCHAFT.
Steuererleichterungen in Griechenland ab 2021.
Wer wird vom Solidaritätszuschlag in Griechenland 2020-2021 befreit?.
Athen plant vorzeitige Darlehensrückzahlungen und Brüssel wünscht die Beendigung der Grenzkotrollen im Schengener Raum.
Juncker – Plan: die Vorteile für Griechenland und die Warnungen des Europäischen Rechnungshofs.
Deutliche Erholung der griechischen Baubranche.
Nachhaltigkeit des griechischen Wirtschaftswachstums.
Photovoltaik und erneuerbare Energien in Griechenland
>
Photovoltaik in Griechenland – Überblick und Vorteile
Vorteile einer Investition im Photovoltaikbereich
Besonderheiten des Investitionsstandortes Griechenland
Gesetzesänderungen Stand Mai 2013 – Gesetz 4152/2013
>
Rechtlicher Rahmen für PV-Anlagen in Griechenland
Genehmigungsverfahren nach den Vorschriften der aktuell geltenden Gesetzgebung
Anlagen mit einer Leistung über 1 MWp
Die Produktionslizenz
Die Installationsgenehmigung
Das Netzanschlussangebot
Umweltverträglichkeit (der sog. EPO – Bescheid)
Die Betriebsgenehmigung
Anlagen mit einer Leistung von bis zu 1 MWp
Die Baugenehmigung
Der Netzanschlussvertrag
Der Vertrag über den Verkauf der produzierten elektrischen Energie
Höhe der Einspeisevergütung
Die aktuellen Einspeisetarife
Weitere wichtige Änderungen und Neuheiten
>
Vorläufiger Genehmigungsstopp für PV-Projekte in Griechenland
>
Solidaritätszuschlag auf PV-Projekte in Griechenland
>
Einrichtung von Photovoltaik-Anlagen in Griechenland
>
Gesetz 3851/2010 zur Beschleunigung der Ausweitung Erneuerbarer Energiequellen
>
Antragsverfahren für PV-Anlagen in Griechenland vor Gesetz 3851
>
Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie
Höhe und Art der Förderung von Investitionsplänen in Griechenland
Höhe und Definition des Eigenanteils an dem Investitionsvolumen
Geförderte und nicht geförderte Kosten nach Gesetz 3299/2004
Kriterien für Beurteilung und Klassifizierung von Investitionsplänen
Fristen für Beginn, Realisierung und Vollendung von Investitionsplänen
Auszahlung der Fördermittel für genehmigte Investitionspläne
Verpflichtungen geförderter Investitionsträger / Unternehmen
Erforderliche Unterlagen für die Einreichung von Investitionsplänen
>
Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen in Griechenland
>
sun&wind energy – Interview Kosmidis2009
[PDF]