Griechenland unterzeichnete am 22. Februar 2012 ein internationales Abkommen über die Bekämpfung der Steuerhinterziehung und die Verbesserung der Eintreibung von Steuern, unter der Ägide der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).
"Zu einer Zeit, wo Griechenland anstrebt die Einrenkung seine Wirtschaft mit Hilfe des neuen Wirtschaftspakets anstrebt, welches die Länder der Eurozone und andere Obligationsinhaber bewilligten, wird die Unterzeichnung des Abkommens der griechischen Regierung gestatten, zur Bekämpfung der Steuervermeidung und Steuerhinterziehung enger mit anderen Regierungen zur zusammenzuarbeiten", führt die OECD an.
Sich auf die Unterzeichnung des Abkommens beziehend meinte OECD-Generalsekretär Angel Gurría, dass "es Griechenland bei seinen Bemühungen helfen wird, die langfristige Überlebensfähigkeit seiner volkswirtschaftlichen Größen wiederherzustellen" und fügte an: "Das Abkommen wird Griechenland ebenfalls helfen, das System der Steuereintreibung im Inland zu verbessern und wegen der Steuervermeidung und Steuerhinterziehung entgangene Steuereinnahmen ausfindig zu machen."
An dem Abkommen sind weitere 14 Länder der Europäischen Union sowie die USA, Japan und Russland beteiligt.
[…] vor, die sich insbesondere auf eine engere Zusammenarbeit der beiden Seiten hinsichtlich der Bekämpfung der Steuerhinterziehung beziehen […]